Foto Gemeinde Garstedt - Blick auf das Auefeld
Guten Morgen und willkommen in der Gemeinde Garstedt
Top Textinhalt

Gefälschte Email-Adressen

Computer-Wurm W32.Novarg.A@mm alias MyDoom oder Mimail.R fälscht Email-Adressen
29.01.2004 / J. Hoops
Der aktuell im Umlauf befindliche Computer-Wurm W32.Novarg.A@mm alias MyDoom oder Mimail.R macht eines erneut deutlich: Auch bei E-Mails von vermeintlich bekannten bzw. vertrauenswürdigen Absendern sollten Sie prüfen, ob der Text der Nachricht zum Absender passt und welche Anlagen mit verschickt werden.

Denn W32.Novarg.A@mm benutzt gefälschte E-Mail-Absenderadressen und versendet sich selbst als E-Mail mit schadhaftem Dateianhang. Durch Ausführen des Anhangs wird der Wurm auf dem eigenen Rechner installiert und verbreitet sich von hier aus weiter. Er durchsucht hierzu die Dateien auf dem befallenen Rechner nach E-Mail-Adressen. An diese Adressen verschickt er sich weiter. Um den tatsächlichen Absender zu verschleiern, wird als Absenderadresse auch eine auf dem Rechner gefundene E-Mail-Adresse eingesetzt.

Ob Ihre E-Mail-Adresse als Absenderadresse eingesetzt wurde, merken Sie an den automatisch generierten Rückmeldungen. Erhalten Sie diese von Adressen, die Sie selbst nie angeschrieben haben, wurde möglicherweise Ihre Adresse missbraucht. Dann können Sie nur eines machen: Ignorieren und löschen! Schützen können Sie sich gegen den Missbrauch Ihrer E-Mail-Adresse derzeit leider nur bedingt.

Doch wo findet der Wurm eigentlich die E-Mail-Adressen? Sie befinden sich hauptsächlich in den Adressbüchern der E-Mail-Clients, aber auch in HTML-Seiten, die von dem Rechner aufgerufen wurden. Viele Browser speichern einmal angezeigte Internetseiten für eine gewisse Zeit auf dem Rechner ab.
Falls auf den abgespeicherten Internetseiten eine E-Mail-Adresse angezeigt wird, kann diese vom Wurm missbraucht werden.

Dies erklärt auch, warum häufig größere Unternehmen mit eigenem Internetangebot betroffen sind. Mit deren E-Mail-Adressen werden E-Mails besonders oft gefälscht. Wenn der Empfänger der E-Mail nicht weiß, dass die Absenderadresse gefälscht ist, kann der Eindruck entstehen, das Unternehmen verbreite Schadprogramme. Betroffene können nur versuchen, bei Nachfragen den Sachverhalt zu erklären.

Das BSI empfiehlt allgemein, den Versand und den Empfang von ausführbaren Programmen (Extend .COM, .EXE, .BAT, ...) oder anderer Dateien, die Programmcode enthalten können (Extend .DO*; XL*, PPT, VBS...) vorher telefonisch abzustimmen. Dadurch können Sie sichergehen, dass die Datei vom angegebenen Absender geschickt und nicht von einem Schadprogramm verbreitet wird.

Top
Samstag, 08.11.2025 - 05:46 Uhr
Top Stichwortsuche in den Artikeln

Stichwortsuche in den Artikeln:

Logo Naturpark Lüneburger Heide

Top Termine
Veranstaltungstermine
der nächsten 30 Tage

08.11.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Naturparktag
Naturparkregion
Infohäuschen Vierhöfener Straße
Button Zusatzinformation

08.11.2025 16:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
TV Garstedt
Clubhaus

09.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr
6. Auetal-Kinderturntag
TSV Auetal
Sporthalle Auetal

16.11.2025 10:00 Uhr
Kranzniederlegung in Garstedt
Vereine/Gemeinden
Ehrenmal/Garstedt

16.11.2025 11:00 Uhr
Kranzniederlegung in Wulfsen
Vereine/Gemeinden
Ehrenmal/Wulfsen

28.11.2025 18:00 Uhr
Licht an
Dorfgemeinschaft
Infohaus Garstedt

28.11.2025 19:30 Uhr
Königstafel aufhängen
Schützenverein
Schützenhaus

03.12.2025 15:00 Uhr
Seniorenweihnachtsfeier
Gemeinde Wulfsen
Gasthof Grosse

06.12.2025 13:00 Uhr
Laubharken
Schützenverein
Schützenplatz

07.12.2025 14:30 Uhr
Adventsscheibe Senioren
Schützenverein
Schützenhaus

Top Termine

Die nächsten 3 Mülltermine

14.11.2025
Bullet Biotonne Biotonne

21.11.2025
Bullet Hausmüll Hausmüll

26.11.2025
Bullet Altpapier Altpapier

Alle Mülltermine
Termine als ics-Kalenderdatei für Outlook und Co.

13 Veranstaltungstermine

12 Mülltermine

Top