Foto Gemeinde Garstedt - Blick auf das Auefeld
Guten Morgen und willkommen in der Gemeinde Garstedt
Top Textinhalt

Videoüberwachte Kraftfahrer

Täter oder Opfer?
03.02.2004 / J. Hoops
Der vom niedersächsischen Innenminister angekündigte Einsatz neuer Videotechnik zum automatisierten Erkennen von Autokennzeichen beliebiger Verkehrsteilnehmer ist äußerst problematisch. Geht er doch von der Annahme aus, dass alle Kraftfahrer potentielle Straftäter sind. Für die Überwachung der Bürgerinnen und Bürger hat das Bundesverfassungsgericht enge Grenzen gesetzt. Ein so tiefer Eingriff in das Grundrecht auf Datenschutz der Betroffenen ist nur dann erlaubt, wenn erheblich höhere Rechtsgüter gefährdet sind. Dazu zählt das Auffinden gestohlener Fahrzeuge zweifelsfrei nicht.

Für eine anlassfreie Videobeobachtung des fließenden Verkehrs gibt es zur Zeit keine Rechtsgrundlage. Sie ist weder in der Strafprozessordnung vorhanden noch im vor wenigen Tagen novellierten "Niedersächsischen Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung" neu geschaffen worden. Zulässig ist nach geltendem Recht dagegen, rechtmäßig erhobene Daten der Polizei mit der Fahndungsdatei des Bundeskriminalamtes abzugleichen. Dazu zählen zum Beispiel gezielte Beobachtungen nach konkreten Hinweisen auf Autoschieber- oder Rauschgiftbanden sowie anderer Formen organisierter Kriminalität. Die Annahme, dass beim Kennzeichen-Scanning keine personenbezogenen Daten Unbescholtener erhoben und gespeichert werden, ist irreführend. Die Erfassung der Autokennzeichen und der Abgleich mit anderen Datensammlungen stellt rechtlich eine Datenerhebung und Speicherung dar. Weiter werden bei der Datenübertragung und auch beim automatisierten Abgleich zusätzlich Datenspuren erzeugt, die über den Abgleich hinaus für Kontrollzwecke gespeichert bleiben. Die vielfach geäußerte Sorge, dass eine so aufwändige Technik nicht nur der Fahndung nach gestohlenen Kraftfahrzeugen dienen wird, sondern bald auch der Ruf nach mehr erschallen lässt, erscheint nur zu verständlich.

"Der Datenschutz will Technik nicht verhindern. Vielmehr wollen wir mit Technik den Datenschutz gestalten", sagt Burckhard Nedden, der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen. Er hat angeboten, sich an Versuchen der Polizei zum datenschutzgerechten Einsatz der Videotechnik zu beteiligen.

Top
Samstag, 08.11.2025 - 05:44 Uhr
Top Stichwortsuche in den Artikeln

Stichwortsuche in den Artikeln:

Logo Naturpark Lüneburger Heide

Top Termine
Veranstaltungstermine
der nächsten 30 Tage

08.11.2025 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Naturparktag
Naturparkregion
Infohäuschen Vierhöfener Straße
Button Zusatzinformation

08.11.2025 16:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
TV Garstedt
Clubhaus

09.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr
6. Auetal-Kinderturntag
TSV Auetal
Sporthalle Auetal

16.11.2025 10:00 Uhr
Kranzniederlegung in Garstedt
Vereine/Gemeinden
Ehrenmal/Garstedt

16.11.2025 11:00 Uhr
Kranzniederlegung in Wulfsen
Vereine/Gemeinden
Ehrenmal/Wulfsen

28.11.2025 18:00 Uhr
Licht an
Dorfgemeinschaft
Infohaus Garstedt

28.11.2025 19:30 Uhr
Königstafel aufhängen
Schützenverein
Schützenhaus

03.12.2025 15:00 Uhr
Seniorenweihnachtsfeier
Gemeinde Wulfsen
Gasthof Grosse

06.12.2025 13:00 Uhr
Laubharken
Schützenverein
Schützenplatz

07.12.2025 14:30 Uhr
Adventsscheibe Senioren
Schützenverein
Schützenhaus

Top Termine

Die nächsten 3 Mülltermine

14.11.2025
Bullet Biotonne Biotonne

21.11.2025
Bullet Hausmüll Hausmüll

26.11.2025
Bullet Altpapier Altpapier

Alle Mülltermine
Termine als ics-Kalenderdatei für Outlook und Co.

13 Veranstaltungstermine

12 Mülltermine

Top