Foto Gemeinde Garstedt - Blick auf das Auefeld
Guten Abend und willkommen in der Gemeinde Garstedt
Top Textinhalt

Wußten Sie schon ...

Kommunen in Niedersachsen
02.02.2006 / G. Trautvetter
Kommunen in Niedersachsen
Kommunen in Niedersachsen
Niedersachsen hat 1023 Gemeinden, davon 736 Mitgliedsgemeinden von Samtgemeinden, 37 Landkreise und die Region Hannover als kommunale Körperschaft eigener Art.

Artikel 28 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Art. 57 Abs.1 der Niedersächsischen Verfassung garantieren die kommunale Selbstverwaltung; d. h. die Gemeinden, Landkreise und Region verwalten ihre Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung. Die Niedersächsische Gemeindeordnung (NGO), die Niedersächsische Landkreisordnung (NLO) und das Gesetz über die Region Hannover regeln, wie die kommunalen Körperschaften zur Wahrnehmung und Erfüllung ihrer Aufgaben und Funktionen verfasst sind.

Die kommunalen Aufgaben – sowohl die freiwillig übernommen als auch die durch Gesetz zugewiesenen – sind vielfältig. Als Beispiele seien genannt: die Schaffung und Unterhaltung von Frei- und Hallenbädern, Sportanlagen, Freizeiteinrichtungen, die Schulträgerschaft von Grundschulen, die Abfallbeseitigung, der öffentliche Personennahverkehr, Aufgaben der Sozialhilfe usw.

Seit dem 1.11.1996 gibt es für niedersächsische Kommunen die sog. eingleisige Kommunalverfassung. Das heißt im Kern: die Bürgerinnen und Bürger können ihren Bürgermeister oder Landrat direkt wählen. Eine weitere wichtige Mitwirkungsmöglichkeit ist seit 1996 gegeben. Bürger können auf vielen Gebieten per Urabstimmung entscheiden wie der Rat oder Kreistag (Bürgerbegehren, Bürgerentscheid).

Als eigene Einnahmen verfügen die Gemeinden über die mit eigenem Hebesatzrecht ausgestatteten Realsteuern; dies sind die Grundsteuer A, die Grundsteuer B und die Gewerbesteuer. Daneben werden die Kommunen am Lohn- und Einkommensteueraufkommen und an der Umsatzsteuer beteiligt. Schließlich erzielen die Gemeinden noch Einnahmen aus Gebühren und Beiträgen, Mieten und Pachten sowie aus Verkaufserlösen und Konzessions-abgaben. Soweit die eigenen Einnahmen nicht ausreichen, stellt das Land die erforderlichen Mittel durch einen übergemeindlichen Finanzausgleich bereit.

Die Mitverantwortung des Staates findet ihren Ausdruck darin, dass er die Aufsicht über die Kommunen führt. Die Aufsicht stellt sicher, dass die Kommunen bei ihren eigenen Aufgaben die Gesetze beachten (Kommunalaufsicht).

Top
Mittwoch, 05.11.2025 - 17:19 Uhr
Top Stichwortsuche in den Artikeln

Stichwortsuche in den Artikeln:

Logo Naturpark Lüneburger Heide

Top Termine
Veranstaltungstermine
der nächsten 30 Tage

08.11.2025 10:00 - 12:00 Uhr
Naturparktag
Naturparkregion
Infohäuschen Vierhöfener Straße
Button Zusatzinformation

08.11.2025 16:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
TV Garstedt
Clubhaus

09.11.2025 10:00 - 13:00 Uhr
6. Auetal-Kinderturntag
TSV Auetal
Sporthalle Auetal

16.11.2025 10:00 Uhr
Kranzniederlegung in Garstedt
Vereine/Gemeinden
Ehrenmal/Garstedt

16.11.2025 11:00 Uhr
Kranzniederlegung in Wulfsen
Vereine/Gemeinden
Ehrenmal/Wulfsen

28.11.2025 18:00 Uhr
Licht an
Dorfgemeinschaft
Infohaus Garstedt

28.11.2025 19:30 Uhr
Königstafel aufhängen
Schützenverein
Schützenhaus

03.12.2025 15:00 Uhr
Seniorenweihnachtsfeier
Gemeinde Wulfsen
Gasthof Grosse

Top Termine

Die nächsten 3 Mülltermine

06.11.2025
Bullet Grünabfall Grünabfall

07.11.2025
Bullet Hausmüll Hausmüll

14.11.2025
Bullet Biotonne Biotonne

Alle Mülltermine
Termine als ics-Kalenderdatei für Outlook und Co.

13 Veranstaltungstermine

14 Mülltermine

Top