Gemeinde Garstedt 
Bahnhofstraße 69
21441 Garstedt
Telefon +49 (0)4173 - 360
Fax +49 (0) 4173 512841
Kaum ein anderer Landkreis in der Metropolregion Hamburg hat sich in den letzten Jahren wirtschaftlich so dynamisch entwickelt wie der Landkreis Harburg. Dies belegt der jetzt erschienene WirtschaftsReport, der nach dem 2011 veröffentlichten SozialReport in der Reihe „Zahlen, Daten, Fakten" aufgelegt wurde und die wichtigsten Wirtschaftsdaten übersichtlich zusammenfasst. Die Broschüre liegt aus beim Landkreis Harburg, in den Rathäusern der Gemeinden, bei Institutionen wie der ARGE und ist auch im Internet unter www.landkreis-harburg.de einsehbar.
Unternehmensstruktur und Wirtschaftsentwicklung, Gewerbesteuereinnahmen der Städte und Gemeinden, Beschäftigungssituation, Kaufkraft, Gewerbeflächen oder Wirtschaftsförderung - diese und andere Themen sind im WirtschaftsReport, auch im Vergleich zu anderen Regionen, anhand von übersichtlichen Grafiken und kurz gefassten Texten anschaulich zusammengestellt. „Die Bürgerinnen und Bürger bekommen mit der Auswahl der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren wesentliche Informationen an die Hand, um sich selbst ein Bild zu machen", erläutert Landrat Joachim Bordt, der auch ankündigt, die Informationsreihe mit weiteren Themen fortzusetzen. Im Laufe der Jahre, so der Landrat, werde so eine gut lesbare „Faktensammlung" zu verschieden Themenbereichen vorliegen.
Wie der WirtschaftsReport deutlich mache, verfüge der Landkreis zwar immer noch über eine vergleichsweise niedrige eigene Wirtschaftskraft - doch belegten die Zahlen auch eine sehr erfreuliche Aufholentwicklung. Joachim Bordt: „Bei vielen Wirtschaftsindikatoren belegen wir mittlerweile sogar einen Spitzenplatz, und wir haben zugleich auch das Potenzial für weiteres Wachstum."
Besonders auffällig: Mehr als 65 Prozent der Arbeitnehmer mit Wohnsitz im Landkreis pendeln zu Arbeitsplätzen außerhalb des Landkreises. Folge ist ein starkes Ungleichgewicht zwischen Kauf- und Wirtschaftskraft im Landkreis, und mit Gewerbesteuereinnahmen von nur 210 Euro pro Kopf ist der Landkreis eines der Schlusslichter in der Metropolregion. Doch konnte das Bruttoinlandsprodukt im Landkreis von 2000 bis 2008 um über 800 Millionen Euro auf 4,3 Milliarden Euro gesteigert werden - das zweithöchste Wachstum in der südlichen Metropolregion. „Wenn wir den bisherigen Kurs weiter fortsetzen, dürfte uns diese wirtschaftliche Dynamik erhalten bleiben", zeigt sich der Landrat optimistisch, „zumal es uns in den vergangenen Jahren gelungen ist, attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen zu schaffen." Dadurch konnte die Zahl der Arbeitsplätze deutlicher verstärkt werden als in jedem anderen Landkreis in der südlichen Metropolregion - seit 1999 um rund 4.000 auf 48.000.
Schrittmacher dieser Dynamik sind vor allem Dienstleistung und Handel. Sie machen rund 80 Prozent der Wertschöpfung im Landkreis aus. Die Wirtschaftsstruktur im Landkreis ist weiterhin von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt - gerade einmal 12 von 12.500 Unternehmen beschäftigen mehr als 250 sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter. Gleichzeitig jedoch ist eine hohe Gründungsdynamik im Landkreis zu beobachten - mit mehr als 90 Unternehmensanmeldungen pro 10.000 Einwohner ist er einer der gründungsstärksten in Niedersachsen.
      08.11.2025 16:00   Uhr
       
      Jahreshauptversammlung      
TV Garstedt      
Clubhaus          
      09.11.2025 10:00  - 13:00  Uhr
       
      6. Auetal-Kinderturntag      
TSV Auetal      
Sporthalle Auetal          
      16.11.2025 10:00   Uhr
       
      Kranzniederlegung in Garstedt      
Vereine/Gemeinden      
Ehrenmal/Garstedt          
      16.11.2025 11:00   Uhr
       
      Kranzniederlegung in Wulfsen      
Vereine/Gemeinden      
Ehrenmal/Wulfsen          
      28.11.2025 18:00   Uhr
       
      Licht an      
Dorfgemeinschaft      
Infohaus Garstedt          
      28.11.2025 19:30   Uhr
       
      Königstafel aufhängen      
Schützenverein      
Schützenhaus          
      03.12.2025 15:00   Uhr
       
      Seniorenweihnachtsfeier      
Gemeinde Wulfsen      
Gasthof Grosse          
06.11.2025
 Grünabfall 
07.11.2025
 Hausmüll 
14.11.2025
 Biotonne