Foto Gemeinde Garstedt - Blick auf das Auefeld
Guten Tag und willkommen in der Gemeinde Garstedt
Top Textinhalt

Neue Kleinkläranlagen müssen seltener gewartet werden

28.09.2005 / J. Hoops
Gute Nachricht aus dem Kreishaus Winsen für die Betreiber von „vollbiologischen“ Kleinkläranlagen: eine zweimalige Wartung pro Jahr reicht künftig aus! Bislang waren drei Wartungen pro Jahr vorgeschrieben.

Hintergrund: das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin hat seit März dieses Jahres in den neuen Zulassungsurkunden für Kleinkläranlagen nur noch die zweimalige Wartung pro Jahr festgesetzt. Das Niedersächsische Umweltministerium hat nun sein Einverständnis bekundet, diese Regelung auch auf bereits vorhandene Anlagen anzuwenden.

Im Landkreis Harburg werden daher bei neuen wasserbehördlichen Einleitungserlaubnissen generell nur noch zwei Wartungen pro Jahr festgesetzt. Auch bei älteren Erlaubnissen müssen nur Verträge über zwei Wartungen jährlich abgeschlossen werden, wenn die Kleinkläranlage erst jetzt eingebaut werden muss.

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings: bei zweimaliger Wartung jährlich müssen durch die Wartungsfirma bei jeder Wartung Stichproben bedeutsamer Parameter (diese sind je nach Typ der Anlage unterschiedlich) durchgeführt werden. Bei dreimaliger Wartung ist dies nur bei jeder zweiten Wartung erforderlich. Diese Auflage frisst Einsparungen bei den Wartungskosten teilweise wieder auf.

Auch für Kleinkläranlagen, die schon in Betrieb sind, kann eine Reduzierung des Wartungsintervalls in Betracht kommen. Betreiber können hierzu einen Antrag stellen. Entsprechende Formulare können bei der Abteilung Boden/Luft/Wasser des Landkreises Harburg angefordert oder im Internet unter www.kleinklaeranlagen.landkreis-harburg.de herunter geladen werden. Voraussetzung für eine Reduzierung ist die bisherige einwandfreie Funktion und eventuell eine Nachrüstung bei der Alarmgebung der Anlage. Für das Antragsverfahren muss der Antragsteller die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Mindestgebühr in Höhe von zwölf Euro zahlen.

Weitgehend zerschlagen ist die Hoffnung der Kläranlagenbetreiber, Wartungsarbeiten selbst durchführen zu können und somit weitere Kosten zu sparen. Voraussetzung hierfür wären Qualifikationsmaßnahmen, die wiederum mit Kosten verbunden wären.

Besonderer Service des Landkreises: vom 1. bis 31. Oktober stehen montags bis donnerstags von 8 bis 15:30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 - 6936930 Mitarbeiter der Wasserbehörde für Fragen zu diesem Thema zur Verfügung.

Top
Montag, 20.03.2023 - 14:28 Uhr
Top Stichwortsuche in den Artikeln

Stichwortsuche in den Artikeln:

Logo Naturpark Lüneburger Heide

Top Termine
Veranstaltungstermine
der nächsten 30 Tage

21.03.2023 19:00 Uhr
Informationsveranstaltung zu privaten Fördermöglichkeiten
Gemeinden Garstedt, Toppenstedt, Wulfsen
Schützenhaus Garstedt
Button Zusatzinformation

22.03.2023 19:30 Uhr
Ratssitzung
Gemeinde Garstedt
Feuerwehrhaus
Button Zusatzinformation

25.03.2023 10:00 Uhr
Tag der sauberen Natur-Wulfsen
Gem./Alle Einw.
Eichhof

25.03.2023 13:00 Uhr
Dorfreinigung
Gemeinde /Alle Einwohner*innen
Schützenhaus
Button Zusatzinformation

06.04.2023 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Jagdgenossenschaft
Schützenhaus

08.04.2023 19:00 Uhr
Osterfeuer Wulfsen
Feuerwehr Wulfsen
Finkenberg

08.04.2023 19:00 Uhr
Osterfeuer Garstedt
Feuerwehr Garstedt
Feuerwehrhaus

10.04.2023 11:00 - 14:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Tennisverein
TV Garstedt

12.04.2023 14:00 Uhr
Spielenachmittag
DRK
Feuerwehrhaus

17.04.2023 19:00 - 21:30 Uhr
Arbeitskreis Siedlungsentwicklung
Gemeinde Garstedt
Feuerwehrhaus
Button Zusatzinformation

Top Termine

Die nächsten 3 Mülltermine

23.03.2023
Bullet Gelber Sack Gelber Sack

24.03.2023
Bullet Biotonne Biotonne

30.03.2023
Bullet Grünabfall Grünabfall
Bullet Altpapier Altpapier

Alle Mülltermine
Termine als ics-Kalenderdatei für Outlook und Co.

56 Veranstaltungstermine

64 Mülltermine

Top