Gemeinde Garstedt
Hauptstraße 21
21441 Garstedt
Telefon +49 (0)4173 360
Fax +49 (0) 4173 512841
Welche Pflanze blüht denn da? Wie lauten die Namen der einzelnen Bäume? Um Kindern anschaulich die Natur des Waldes zu vermitteln, entstand 2006 in Garstedt ein Waldlehrpfad. Ermöglicht wurde dieses Projekt dank der finanziellen Unterstützung von Ralf-Peter Gehrckens, Generalvertreter der Allianz in Salzhausen, sowie der „Aktion Blauer Adler", einem Projekt der Allianz Umweltstiftung.
In den Folgejahren wurde der Pfad weiter ausgebaut und verfeinert. So kam zum Beispiel ein kleiner Unterstand dazu, der Schutz bei Regen bietet. Was Gehrckens besonders freut: „Der Waldlehrpfad ist für viele Garstedter inzwischen zu einem Begriff geworden." Bei der Anlage und Pflege des Waldlehrpfades unterstützen die Grundschule Garstedt, der Kindergarten Garstedt, die Seniorenpark Borchers-Bosak GmbH, der DRK Ortsverein Garstedt/Wulfsen, der Wildpark Lüneburger Heide sowie die Gemeinde Garstedt nach Kräften. Dankbar ist Pfad-Begründer Ralf-Peter Gehrckens auch der Garstedter Forstinteressentengemeinschaft, die den Waldraum zur Verwirklichung des Waldlehrpfades zur Verfügung stellte.
Der fast 400 Meter lange Erlebnisweg verläuft direkt hinter dem Garstedter Schützenhaus - mitten in den Wald hinein. Hier können Schul- und Kindergartenkinder Wissenwertes über die heimische Flora und Faune erfahren. „Auf dem Weg sind einzelne Stationen, wie beispielsweise Fühlkästen, eingerichtet worden", erklärt Gehrckens gegenüber dem WA. „Gerade für unsere Kindergärten und die Schule ist dieses Angebot eine ideale Ergänzung zum theoretischen Unterricht", fügt der Allianz-Generalvertreter hinzu.
Wer den Herzweg entlangläuft, so der Name für den Waldlehrpfad, kann sich der zahlreichen, in die Natur eingebetteten Stationen erfreuen. Neben Informationstafeln, die den Pflanzen- und Baumbestand erklären, einem Steinhaufen für Waldtiere, einem Holzstapel für Insekten, zieht es insbesondere die Kinder zum Balancierbalken, dem Baumtelefon, dem Fühlpfad, der so genannten Holzwelle oder der Holzschlange. Der Name leitet sich von der Form der in Schlangenform senkrecht stehenden Baumstämme ab. Zwischen jedem Stamm ist gerade soviel Platz, dass sich ein Kind hindurch schlängeln kann - eine ideale Geschicklichkeitsübung.
Begeistert vom Waldlehrpfad waren jetzt auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c aus der Garstedter Grundschule. Auf dem Stundenplan stand: Streiche „Klassenraum", setze „Waldschule". Gemeinsam mit Klassenlehrerin Elke Kaiser halfen die Kinder mit, den Waldlehrpfad wieder auf Vordermann zu bringen und um neue Feinheiten zu ergänzen. Verstärkung - vor allem hinsichtlich der Stimmen - bekamen die Schüler auch von den Zwergen des Garstedter Kindergartens. Garstedts Bürgermeister Klaus-Peter Wind erschien ebenfalls und dankte den Kindern für ihr Wirken zugunsten der Allgemeinheit.
Glühende Wangen und leuchtende Kinderaugen ließen eines erkennen: Alle waren mit großem Eifer dabei. Flott ging es den Lütten von der Hand: Nacheinander entstanden ein großer Weidentunnel und kleine Holzbänke. Auch wurden Insektenkästen mit frischem Stroh ausgekleidet. Der Wildpark Lüneburger Heide hatte zudem Tierschilder und Tafeln für die Waldapotheke angefertigt. Ein rascher Blick in die Runde zeigte: Alle waren mit dem Ablauf rundherum zufrieden.
21.03.2023 19:00 Uhr
Informationsveranstaltung zu privaten Fördermöglichkeiten
Gemeinden Garstedt, Toppenstedt, Wulfsen
Schützenhaus Garstedt
25.03.2023 10:00 Uhr
Tag der sauberen Natur-Wulfsen
Gem./Alle Einw.
Eichhof
06.04.2023 19:30 Uhr
Jahreshauptversammlung
Jagdgenossenschaft
Schützenhaus
08.04.2023 19:00 Uhr
Osterfeuer Wulfsen
Feuerwehr Wulfsen
Finkenberg
08.04.2023 19:00 Uhr
Osterfeuer Garstedt
Feuerwehr Garstedt
Feuerwehrhaus
10.04.2023 11:00 - 14:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Tennisverein
TV Garstedt
12.04.2023 14:00 Uhr
Spielenachmittag
DRK
Feuerwehrhaus
23.03.2023
Gelber Sack
24.03.2023
Biotonne
30.03.2023
Grünabfall
Altpapier