Gemeinde Garstedt
Bahnhofstraße 69
21441 Garstedt
Telefon +49 (0)4173 - 360
Fax +49 (0) 4173 512841
Das Jahr 2011 könnte in den Annalen der Garstedter Feuerwehr einen besonderen Stellenwert bekommen. Zum einen dürfen sich die ehrenamtlichen Brandschützer der Gemeinde auf das neue Feuerwehrgerätehaus freuen. Damit geht ein seit Jahren gehegter Wunsch in Erfüllung, da die heutige Einrichtung nicht mehr den deutlich gestiegenen Anforderungen genügt. „Ich gehe davon aus, dass der symbolische erste Spatenstich dazu noch vor der Sommerpause erfolgen kann", sagte Hans-Hermann Putensen, Bürgermeister der Samtgemeinde Salhausen, am Freitagabend auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Garstedt. Wie schon in den Vorjahren, fand sie wieder in den dafür wie geschaffenen Räumlichkeiten und mit der bewährten Gastlichkeit des Gasthauses Bleecken in Toppenstedt statt. Neben den Aktiven wohnten der Versammlung auch zahlreiche Mitglieder des Feuerwehr-Fördervereins sowie verschiedene Ehrengäste, darunter auch Garstedts Bürgermeister Klaus-Peter Wind, bei. An den zahlreichen Ehrungen und Beförderungen wirkte Sven Wolkau, Abschnittsleiter Heide im Landkreis Harburg, sowie Dieter Mertens, Gemeindebrandmeister, mit.
Putensen zufolge sind die Planungen an dem neuen Gebäude „weitgehend abgeschlossen". Davon konnten sich die Versammlungsteilnehmer auch selbst ein Bild machen, denn eine erste künstlerische Darstellung des mit dem Bau beauftragten Toppenstedter Architekten Henning Reinhard machte während der Versammlung schon mal die Runde, auch wenn die letzten formalen Handlungen auf Samtgemeinderatsebene noch vollzogen werden müssen. Gebaut werden soll die neue Anlage, für die die Samtgemeinde bislang rund 780 000 Euro im Haushalt veranschlagt hatte, unmittelbar vor dem Garstedter Ortseingang (aus Fahrtrichtung Winsen, d.Red.), direkt an der L 234. Zu den wesentlichen Bestandteilen des Klinkerbaus gehören drei Fahrzeugeinstellboxen. Das ist eine mehr als in der aktuellen Einrichtung.
Die zweite, historische Besonderheit der Versammlung bestand darin, dass sie letztmalig unter der Leitung von Garstedts Ortsbrandmeister Peter-Hermann Backhaus durchgeführt wurde. Er steht seit 1993 an der Spitze der Blaugewandeten und wird im Spätherbst diesen Jahres mit dem Erreichen der Altersgrenze das Amt abgeben. Sein Nachfolger soll auf einer Sonderversammlung der Wehr noch vor der Sommerpause ermittelt werden.
In seinem ausführlichen Rechenschaftsbericht rief Backhaus verschiedene, herausragende Einsätze des abgelaufenen Jahres in Erinnerung. Darunter waren etliche Großbrände in der Samtgemeinde, an deren Bekämpfung die Garstedter Wehr erfolgreich mitwirkte. Neben den Einsätzen kamen 2010 auch wieder viele Übungen und technische Dienste dazu. Erfreut zeigte sich Backhaus über die stabile Personallage der Ortswehr. Deren Rückgrat stellen die 54 Aktiven dar. Bemerkenswert sei zudem der sehr starke Förderverein, dem 229 Mitglieder angehören.
Unter den verschieden Beförderungen und Ehrungen ragte an diesem Abend eine besonders heraus. Gerhard Bockelmann (80), Ehrenortsbrandmeister des Heidedorfes, wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft vom Landesfeuerwehrverband Niedersachsen ausgezeichnet. Gemeindebrandmeister Mertens sprach den Versammlungsteilnehmern aus dem Herzen, als er sagte: „Du bist ein Vorbild für viele junge Kameraden." Die Feuerwehrtradition in der Garstedter Famlie Bockelmann wird indes kräftig aufrecht erhalten. Sohn Hartmut (50) und Enkel Leo (17) sind in der Wehr aktiv mit von der Partie.
24.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse
25.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse
26.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse
27.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse
29.01.2025 18:00 Uhr
Infoveranstaltungen zum Windenergiekonzept
Landkreis Harburg
Grundschule Salzhausen
01.02.2025 13:00 Uhr
Bauernrechnung Garstedt
Gemeinde Garstedt
Feuerwehrhaus
07.02.2025 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Sportfischer
Schützenhaus
22.01.2025
Hausmüll
Altpapier
23.01.2025
Gelber Sack
24.01.2025
Biotonne