Gemeinde Garstedt
Bahnhofstraße 69
21441 Garstedt
Telefon +49 (0)4173 - 360
Fax +49 (0) 4173 512841
Frisch, frischer am frischsten. Auf diese Geschmacks- und frischeformel lässt sich das traditionelle Abfischen in Garstedt bringen. Zwischen Teich und Teller trennten die beliebten Regenbogenforellen und ihre genusserpichten Käufer nur wenige Stunden. Einen Tag vor dem Jahreswechsel ging das beliebte Dorfereignis, ausgerichtet von der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr in bewährter Zusammenarbeit mit dem lokalen Sportfischer-Verein sowie dem Schützenverein, auch 2007 wieder über die Bühne.
Der Schützenplatz wurde für wenige Stunden zum Fischverkaufsplatz, das Schützenhaus führte die Bürger des Ortes und ortsfremde Gäste zu einem gemütlichen Plausch bei selbstgemachtem Kaffee und Kuchen zusammen. Inzwischen gibt es so etwas wie eine treue Abfisch-Stammgästeschar. Günter und Helene Holtmann aus Stelle gehören dazu. Sie verbinden den Fischeneinkauf stets mit einem Besuch bei ihren lieben Freunden in Garstedt. Eine Gruppe Garstedter Frauen, die durch das Abfisch-Ereignis für wenigen Stunden zu einer verschworenen Waffel-Produktionsgemeinschaft vereint werden, beglückte die Besucher des Tages wieder mit ihren backfrischen Waffel-Erzeugnissen. Für Kunden, deren Gaumen nach herzhafterer Nahrung verlangt, wurden wieder die unverwüstlichen Grillbratwürstchen vorgehalten. Über unerwünschte und überraschende Regenschauer halfen Glühwein und Co. Hinweg. Auch an die Lütten war gedacht worden. Kinderherzen schlugen beim Anblick des kleinen Lagerfeuers höher, das, unter strenger Aufsicht erfahrener Feuerwehrleute stehend, von geschickter Kinderhand stets rechtzeitig mit Holznahrung bestückt wurde. Beißender Qualm, der mitunter aufkam wurde mit stoischem Gleichmut ertragen – zur Freude von Mama, die ihren Spaß hat, das Wintermäntelchen zu „enträuchern“.Es ist immer wieder erstaunlich, für wieviel Kurzweil und lebhafte Diskussionen - „Nein, dieses Holz noch nicht“ - ein solches Feuerlein unter den Forelleneinkäufern von morgen sorgen kann, derweil Mama und Papa oder Oma und Opa ihren unterschiedlichen Abfischfreuden nachgehen können. Welcher Fischladen kann das schon bieten?
Für rund 120 Forellen endete das Forellenleben 2007 in der Bratpfanne, im Backofen oder in anderen Gefäßen, um, als schmackhaftes Fischgericht geadelt, die Krönung einer festlich gedeckten, gepflegten Silvesterabend-Tafel zu bilden. Gerhard Protsch, Ehefrau Hilde und Sohn Steffen, sorgten – wie schon in den Vorjahren – dafür, den Kunden ein Rund-um-sorglos-Forellenpaket zu schnüren. Heißt: Noch vor Ort wurden die Süßwasserkameraden fachgerecht geschlachtet und von den den Innereien befreit. Somit konnten sich Hausfrau oder Hausmann direkt der eigentlichen Zubereitung widmen. Neben Frischfisch wurden auch dieses Mal wieder Leckereien aus dem Räucherofen feilgeboten, vom Aal bis hin zur Forelle. Fischmeister Gerhard Protsch hatte auch dabei im besten Wortsinne seine erfahrenen Finger im Spiel.
Was die Zubereitung der fangfrischen Forellen angeht, so existieren inzwischen fast in jeder Familie ur-eigene Rezepturen. Oftmals sind es im Wortsinne die Feinheiten, zum Beispiel die Verwendung von speziellen Kräutermischungen aus dem eigenen Garten, die den Verzehr der Fische zu dem einzigartigen Geschmackserlebnis machen. Jeder schwört natürlich auf das eigene Rezept, frei nach dem Motto „Forelle nach Meyers`Art“. In einem aber sind sich alle Garstedter Abfischer-Kunden einig: Die Ware, die sie vor Ort erwerben können ist einfach nur eines : frisch, frischer – am frischsten.
24.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse
25.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse
26.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse
27.01.2025
Faslam in Wulfsen
Faslamsclub
Gasthof Grosse
29.01.2025 18:00 Uhr
Infoveranstaltungen zum Windenergiekonzept
Landkreis Harburg
Grundschule Salzhausen
01.02.2025 13:00 Uhr
Bauernrechnung Garstedt
Gemeinde Garstedt
Feuerwehrhaus
07.02.2025 19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung
Sportfischer
Schützenhaus
22.01.2025
Hausmüll
Altpapier
23.01.2025
Gelber Sack
24.01.2025
Biotonne