Gemeinde Garstedt
Bahnhofstraße 69
21441 Garstedt
Telefon +49 (0)4173 - 360
Fax +49 (0) 4173 512841
Eine neue Tradition wird in Garstedt begründet: das Silvester-Bogenturnier des Schützenvereins Garstedt und Umgebung. „Mit dieser Veranstaltung will unsere Bogensparte das Jahr beschließen. 2007 hatten wir diesen, ausschließlich den Vereinsmitgliedern gewidmeten Wettbewerb erstmals ausgerichtet, als reiner Versuchsballon. Der Erfolg hat mich beflügelt, ein solches Schießen auch 2008 wieder auszurichten“, beschreibt Friedhelm Mente, Vorsitzender des Garstedter Schützenvereins und zugleich Begründer der noch jungen Bogensparte, die kurze Geschichte des Silvesterturniers. Das Besondere daran: Direkt an den Wettbewerb schließt sich auf dem Übungsplatz ein kleines Familienfest an. Mente: „Somit haben alle Freude an diesem Tag.“
Um es vorwegzunehmen: Das Jahresendturnier 2008 war wieder ein großer Erfolg. Mit rund 50 Mitwirkenden nahmen dieses Mal gut 20 Mitlieder mehr teil als im Jahr zuvor. Der Bogensport ist etwas für alle Altersklassen. Die Wetterbedingungen für den Wettbewerb verdienten das Prädikat „ideal“. Und das, obwohl Väterchen Frost über Nacht für knackige Minustemperaturen gesorgt hatte. Als das Turnier begann herrschten immer noch solide minus sechs Grad Celsius. Doch das bringt die Bogenschützen, die sich teilweise in mittelalterliche Gewänder gekleidet hatten, nicht in Verlegenheit. Ganz im Gegenteil. „Was ein richtiger Bogenschütze ist, der kennt kein schlechtes Wetter. Nur Regen mag er nicht, weil dadurch die Federn der Pfeile aufweichen“, stellt Steffen Protsch aus Garstedt klar. Die Erklärung: Die an den Pfeilenden angebrachten Federn wirken wie ein Leitwerk. Angesichts der winterlichen Kälte hatten sich alle Teilnehmer mit einer weiteren Wärmeschutzschicht aufgeplustert, frei nach dem Motto: Es lebe das „Zwiebelschalenprinzip“. Auch an den Schutz der Achillesferse, sprich die Finger, hatten alle Teilnehmer gedacht. Spezialhandschuhe schützten die kälteempfindlichen Gliedmaßen vor der grimmigen Kälte.
Die Turnierleitung hatte innerhalb von mehreren Tagen einen fordernden Parcours aufgebaut, dessen Gesamtlänge immerhin gute vier Kilometer umfasste. 15 so genannte Drei-D-Ziele mussten bearbeitet werden. Eine solche Zieldarstellung ist in der Regel ein Wildtier, vom kleinen Hasen bis hin zum stattlichen Wolf ist alles dabei. Mit drei Pfeilen galt es, das Ziel zu treffen. Mente: „Weil dieses Mal der Zeitfaktor eine turnierentscheidende Rolle spielte, kam der Blutkrreislauf der Teilnehmer so richtig in Schwung.“ Drei Stunden hatte die Turnierleistung für den Wettbewerb angesetzt. An ein Auskühlen des Körpers war trotz der Minusgrade nicht zu denken. Vielmehr kamen einige sogar etwas ins Schwitzen, da das Gelände recht hügelig ist.
Und so zogen die Gruppen, jeweils in der Stärke von sechs Schützen, los, nachdem Turnierleiter Friedhelm Mente alle Teilnehmer ausführlich über den Ablauf und die strengen Sicherheitsbestimmungen unterrichtet hatte. „Seid sportlich und fair“, rief Mente den Teilnehmern zu. Nach gut drei Stunden fanden sich die Freizeitsportler wieder am zentralen Übungsplatz ein. Alle strahlten. „Mensch, das hat wieder richtig Laune gemacht“, freute sich Justin Schlünz aus Bahlburg, einer der jüngeren Turnierteilnehmer. Zahlreiche Familienmitglieder hatten sich in der Zwischenzeit ebenfalls auf dem Übungsplatz eingefunden. Der Duft von leckeren Bratwürstchen, frischem Stockbrot und inspirierendem Glühpunsch schwebte in der Luft.
Indessen hatte die Wettkampfleitung alle Hände voll zu tun, um die Schießergebnissse der verschiedenen Gruppe auszuwerten. Friedhelm Mente freute sich über „tolle Schießleistungen“ und über die „ausgezeichnete Disziplin“ der Wettbewerbsteilnehmer. Die Gruppensieger Thorsten Loock (Herren), Britta Friedmann (Damen), Fridolin Dudda (Jugend) und Enno Bockelmann (Schüler) erhielten für ihre herausragenden Schießergebnisse wertvolle Preise.
Auch 2009 wird die Bogensparte des Schützenvereins Garstedt und Umgebung wieder mit einem interessanten Rahmenprogramm aufwarten. Neben dem großen Sieben-Berge-Turnier im Mai stehen als weitere Höhepunkte das Schützenfest im Juni sowie die Vereinsmeisterschaft im September auf der Tagesordnung. Ja, und dann gibt es natürlich wieder das Silvesterturnier – der Tradition wegen.
19.04.2025 18:00 Uhr
Osterfeuer Garstedt
Feuerwehr
Feuerwehrhaus
19.04.2025 19:00 Uhr
Osterfeuer Wulfsen
Feuerwehr
Finkenberg
01.05.2025 08:00 Uhr
Anangeln
Sportfischer
Kanal
01.05.2025 10:00 Uhr
Fahrradtour durch SG, SPD OV Hohe Geest
Allgemein
Schlauchturm Salzh.
01.05.2025 11:00 - 14:00 Uhr
Tag der offenen Tür
Tennisverein
TV Garstedt
01.05.2025 11:00 Uhr
Maibaumpflanzen
MGV
Gasthof Grosse
02.05.2025 17:30 Uhr
Start Sportabzeichen
TSV Auetal
Sportplatz
10.05.2025 09:00 Uhr
Sieben Berge for Friends Turnier
Schützenverein
Schützenplatz
22.04.2025
Gelber Sack
23.04.2025
Biotonne
25.04.2025
Grünabfall