Guten Tag und willkommen in der Gemeinde Garstedt
Top Textinhalt
Aktuelles und Bekanntmachungen Gemeinde Garstedt
Garstedt wird Gründungsmitglied
08.06.2006 / J. Hoops
Auf der Ratssitzung am 29. Mai informierten Hilke Feddersen (Regionalmanagerin-Leader+) und Hans-Heinrich Höper (Samtgemeinde Hanstedt) den Rat und interessierte Einwohnerinnen und Einwohner über das Konzept des Naturparks Lüneburger Heide.Der Naturpark soll über Verwaltungsgrenzen hinweg die regionale Entwicklung fördern, die Vermarktung der Region vorantreiben und Fördermittel zur Realisierung ...
»» [ mehr ]
30.04.2006 / J. Hoops

Straßennamen Auefeld
Auf seiner Sitzung am 19.April hat der Rat die Straßennamen für das Baugebiet Auefeld festgesetzt. Bei der Vergabe wurde weitgehend auf historische Bezeichnungen zurückgegriffen. Die Straßenbezeichnungen lauten:• Am Steinberg, • Zum Mühlenfeld und • Kleiner Bogen.Anfang Mai soll mit der Herstellung der Baustraßen begonnen werden.
»» [ mehr ]
30.04.2006 / J. Hoops
Auf der Sitzung des Rates am 19.April wurde der Entwurf des Bebauungsplans Bahnhofstraße 10B abgewogen und beschlossen. Zuvor wurde der nordwestliche Teil des Planbereiches ausgegliedert, da hier noch Klärungsbedarf besteht. Der herausgenommene Teil soll unter der Bezeichnung B-Plan 10C fortgeführt werden. Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt ist die Veränderungssperre aufgehoben, Bauanträge ...
»» [ mehr ]
"Klausi" und Fabian schossen den Vogel ab
13.04.2006 / Eckhard-Herbert Arndt

Zwei Vogelkönige auf "Augenhöhe" (v.l.) Christian "Klausi" Vick und
Fabian Neubauer gingen als Sieger aus dem diesjährigen Vogelschießen hervor.
Der Mann ist in Garstedt eine Instanz: Christian Vick, gutmütiger Zwei-Meter-Riese, den alle im Dorf nur unter dem Namen "Klausi" kennen, ist Vogelschützenkönig 2006 im Schützenverein Garstedt und Umgebung. "Ich bin jetzt Doppelkönig", freute er sich nach dem erfolgreich abgeschlossenen Wettbewerb. Denn: "Klausi" ist bereits der amtierende Garstedter Schützenkönig.Das ...
»» [ mehr ]
Kirchenvorstandswahlen am 26.März in der St. Johannis-Kirchengemeinde
20.03.2006 / Eckhard-Herbert Arndt

Hoch motiviert sind die 14 Kandidaten, die sich am 26.März um einen Sitz im Kirchenvorstand der St.Johannis-Gemeinde zu Salzhausen bewerben.
Es ist mal wieder soweit: Die Kirchenvorstände in der Hannoverschen Landeskirche müssen neu gewählt werden. Das Stichdatum ist der 26. März, und zwar in der Zeit von 11 Uhr morgens bis 18 Uhr. In der St.Johannis-Kirchengemeinde zu Salzhausen haben die Wahlberechtigten die Möglichkeit, ihren Stimmzettel in eigens dafür ausgewiesenen Wahllokalen in Garlstorf (Dorfhalle), Toppenstedt (Haus der ...
»» [ mehr ]
Jahreshauptversammlung gut besucht
20.03.2006 / J. Hoops
20060314_feuerwehr.jpg fehlt!
Ihre gut besuchte Jahreshauptversammlung hielt die freiwillige Feuerwehr Garstedt im Gasthaus Bleecken in Toppenstedt ab. Ortsbrandmeister Peter-Hermann Backhaus berichtete von rückläufigen Einsatzzahlen. Die Wehr wurde in 2005 zu 22 Einsätzen gerufen. Besonders anzumerken ist die große Anzahl der Mitglieder. 56 Aktive, 6 passive Mitglieder, 8 Ehrenmitglieder sowie 222 fördernde Mitglieder ...
»» [ mehr ]
Funde von verendeten Vögeln bei Ordnungsämtern der Gemeinden und der Polizei melden
27.02.2006 / J. Hoops

Logo Landkreis Harburg
Das Vogelgrippe-Virus hat mit dem Fund toter Schwäne im Nordteil der Insel Rügen auch Deutschland erreicht. Um eine weitere Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern, wird neben Stichproben beim Hausgeflügel auch ein Überwachungsprogramm der wildlebenden Vögel durchgeführt. Wer tote Vögel oder kranke Vögel findet, soll nach Auskunft des Landkreises Harburg jeden Kontakt mit den Tieren vermeiden ...
»» [ mehr ]
Garstedter Feuerwehr musste eingreifen
12.02.2006 / Eckhard-Herbert Arndt
20060212_landesstrasse.jpg fehlt!
Das Problem ist da, es ist bekannt, man spricht auch darüber. Doch es bleibt ungelöst. Bis jetzt. Die Situation: Rund 400 Meter vor dem Ortseingangsschild der Gemeinde Garstedt stellt eine Bodensenke im Zuge der Landesstraße 234 (L 234) immer dann eine besondere Gefahr dar, wenn es zu Wetterextremen kommt, etwa zu heftigem Regenfall. Dabei spielt die Jahreszeit keine Rolle. Die heftigen Niederschläge ...
»» [ mehr ]
Strukturförderprogramm der EU bietet einmalige Möglichkeit für eine Umsetzung
12.02.2006 / Eckhard-Herbert Arndt
20060212_auetalzentrum.jpg fehlt!
„Strukturschwach.“ Dieser Stempelabdruck lastet auf zahlreichen Gemeinden im ehemaligen Regierungsbezirk Lüneburg nach der vor knapp zwei Jahren vollzogenen EU-Osterweiterung. Ein Lösungsweg, diesen Makel abzustreifen, heißt: EU-Strukturförderung. Die dafür benötigten Gelder schlummern noch verschiedenen Fördertöpfen der Brüsseler EU-Kommission. Verläuft alles nach Plan, dann soll im ...
»» [ mehr ]
Suche nach neuer Druckmöglichkeit verzögerte die Fertigstellung
10.02.2006 / J. Hoops

Der Garstedter 2006
Ausgerechnet im Jubiläumsjahr hat sich die Herstellung des „Garstedters“ verzögert. Die kostengünstige Druckmöglichkeit der vergangenen Jahre stand überraschend nicht mehr zur Verfügung. Eine mögliche Alternative scheiterte, weil die Druckqualität nicht ausreichend war. Erst in der vergangenen Woche konnte eine befriedigende Lösung gefunden werden. In einer spontanen Aktion wurde der „Garstedter“ ...
»» [ mehr ]
Traditioneller Bericht des Samtgemeindebürgermeisters beim Burnreken in Garstedt
07.02.2006 / J. Hoops

Foto: E-H. Arndt: Samtgemeindebürgermeister Hans-Hermann Putensen und Bürgermeister Klaus-Peter Wind
Der Haushalt der Samtgemeinde schließt für das Jahr 2005 mit einem positiven Ergebnis ab, konnte Samtgemeindebürgermeister Hans-Hermann Putensen den zahlreichen Anwesenden auf dem Burnreken in Garstedt berichten. Durch Mehreinnahmen in einigen Haushaltspositionen und auch Einsparungen an anderen Stellen können den Rücklagen mehr Mittel als geplant zugeführt werden. Deutliche Mehrausgaben bei ...
»» [ mehr ]
Rund 120 Bürger kamen zum traditionellen Bauernrechnen
07.02.2006 / Eckhard-Herbert Arndt

Foto E-H. Arndt: Rund 120 Bürger kamen zum traditionellen Bauernrechnen
Die seit Jahren betriebene solide Haushaltsführung der Gemeinde Garstedt wirft ihre Früchte ab. „Unsere Gemeinde ist schuldenfrei“, konnte Klaus-Peter Wind (UWG) am Sonnabend vor rund 120 Bürgern des Heidedorfes auf dem traditionellen Bauernrechnen verkünden. Es fand erneut im Haus Tannenhöhe statt und setzte sich nach dem Rechenschaftsbericht mit dem beliebten Doppelkopf und Knobelspielen ...
»» [ mehr ]
Kommunen in Niedersachsen
02.02.2006 / G. Trautvetter

Kommunen in Niedersachsen
Niedersachsen hat 1023 Gemeinden, davon 736 Mitgliedsgemeinden von Samtgemeinden, 37 Landkreise und die Region Hannover als kommunale Körperschaft eigener Art.Artikel 28 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Art. 57 Abs.1 der Niedersächsischen Verfassung garantieren die kommunale Selbstverwaltung; d. h. die Gemeinden, Landkreise und Region verwalten ihre Angelegenheiten ...
»» [ mehr ]
Was lange währt wird endlich gut – B-Plan Auefeld rechtskräftig
02.01.2006 / J. Hoops

Auefeld
Lange Zeit so schien es so, als ob der Bebauungsplan Auefeld gescheitert sei. Nun hat der Gemeinderat dem Bebauungsplan doch zugestimmt. Zu Verdanken ist dieses im großen Maße dem Einsatz von Herrn Sasse von der Firma Sasse Immobilien. Als Bevollmächtigter des Investors konnte er durch seine seriöse und zielgerichtete Vorgehensweise das verlorengegangene Vertrauen des Gemeinderates wieder gewinnen. ...
»» [ mehr ]
Positive Entwicklung
03.12.2005 / J. Hoops
Im Auefeld geht die Entwicklung positiv weiter. In einer nichtöffentlichen Sitzung hat der Rat einem städtebaulichen Vertrag und einem Erschließungsvertrag mit dem Vertreter des Investors zugestimmt. Kaufinteressenten können sich bereits jetzt an die Fa. Sasse Immobilien oder auch an das Gemeindebüro wenden.
»» [ mehr ]
Top