Guten Abend und willkommen in der Gemeinde Garstedt
Top Textinhalt
Aktuelles und Bekanntmachungen Gemeinde Garstedt
Neuverschuldung unterhalb des Defizits von 2004
16.04.2005 / J. Hoops

Landkreis Harburg
Erfreuliche Nachricht aus Lüneburg: Das Innenministerium des Landes Niedersachsen hat den Haushalt des Landkreises Harburg für das Jahr 2005 genehmigt - ohne jede Auflage. Damit werden auch die überwiegend für schulische Investitionen, aber auch für die Betriebe Kreisstraßen und Gebäudewirtschaft veranschlagten Verpflichtungsermächtigungen genehmigt. "Unsere strikten Konsolidierungsanstrengungen ...
»» [ mehr ]
Erhöhte Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten - kein Grund zur Besorgnis
02.04.2005 / H.D. Müller
Garstedt, Toppenstedt, Wulfsen und Vierhöfen werden aus dem 800 m³ Hochbehälter auf dem Höllenberg (55m über NN) mit Trinkwasser versorgt. Das Wasser ist von überdurchschnittlich guter Qualität. Die Jahresmenge für diese 4 Orte beträgt knapp 300.000 m³. Bei Bedarf werden auch Mengen an Bahlburg, Luhdorf und Teile von Winsen abgegeben. Eine Notverbundleitung besteht im Raum Vierhöfen ...
»» [ mehr ]
Bauausschuss für zügige Planung
02.04.2005 / J. Hoops
Der Bauausschuss hat dem Rat einstimmig empfohlen, die Planungen zügig zu beschließen. Er möchte mit dieser Empfehlung die zukünftige Entwicklung der Firma RSH fördern und die Ansiedlung des Speditionsbetriebes Krekel ermöglichen. Allerdings soll der B-Plan durch einem städtebaulichen Vertrag zwischen der Gemeinde und dem Kunststoffwerk um Bedingungen ergänzt werden. In dem Vertrag sollen Regelungen ...
»» [ mehr ]
Grundsteuer und Gewerbesteuer werden erhöht – Spendenlösung fand keine Mehrheit
19.03.2005 / J. Hoops
hartmann.jpg fehlt!
Mehrheitlich hat der Garstedter Rat auf seiner Sitzung am 16. März 2005 im Haus Tannenhöhe den Haushalt für 2005 beschlossen. Er folgte den Empfehlungen des Samtgemeindekämmeres, die Steuersätze für die Grundsteuer und Gewerbesteuer anzuheben. Die Hebesätze für die Grundsteuer A und B wurden jeweils von 300% auf 325% und der Hebesatz der Gewerbesteuer von 320% auf 325% angehoben. Vorangegangen ...
»» [ mehr ]
Samtgemeinde Salzhausen führt ab 21.02.2005 neuen Service ein
14.02.2005 / J. Hoops
In den USA gilt für Einreisende seit einiger Zeit die Pflicht, maschinenlesbare Reisepässe zu besitzen. Die regulären Personalausweise und Reisepässe werden vom Meldeamt bei der Bundesdruckerei in Berlin bestellt und erfüllen diese Anforderungen. Die Lieferzeit beträgt allerdings ca. 3 - 4 Wochen ab Beantragung im Meldeamt. Bitte beantragen Sie daher die notwendigen Dokumente rechtzeitig.Nun ...
»» [ mehr ]
Ab 15. Februar kommt der Führerschein auf Wunsch frei Haus
09.02.2005 / G. Trautvetter
Wer in den nächsten Tagen bei einer der drei Anlaufstellen des BürgerService des Landkreises Harburg in Winsen, Seevetal-Hittfeld oder Buchholz seinen alten Führerschein gegen den neuen EU-Kartenführerschein tauschen möchte, kann sich diesen ab dem 15. Februar direkt nach dessen Herstellung durch die Bundesdruckerei per Einwurf-Einschreiben der Deutschen Post nach Hause schicken lassen. Die ...
»» [ mehr ]
Freizeiten des Landkreises führen unter anderem nach Italien, Spanien und Ungarn
09.02.2005 / G. Trautvetter
Die nächsten Sommerferien kommen bestimmt! Mit Langeweile? Nein. Denn auch für die Sommerferien 2005 bieten die Jugendpflege des Landkreises Harburg und der Verein für Jugenderholung Uelzen e. V. wieder attraktive Freizeiten. Eines der vielen reizvollen Angebote für die großen Ferien: zwei Badefreizeiten an der italienischen Mittelmeerküste unweit von Rom für 14 und15jährige und15 bis 17jährige. ...
»» [ mehr ]
Gute Beteiligung beim Garstedter Bauernrechnen – Lösung in Sachen Landhandel Peters 2005 angestrebt -
08.02.2005 / E. Arndt

Foto Arndt: Drei Mann an einem Tisch (v.l.): Samtgemeindebürgermeister Hans-Hermann Putensen, Kämmerer Rolf Breyer und Garstedts Bürgermeister Klaus-Peter Wind.
Die Gemeinde Garstedt ist gegenwärtig finanziell gesund. Doch es besteht keine Veranlassung dafür, sich entspannt zurückzulehnen. Ganz im Gegenteil: Die Auswirkungen der erhöhten Umlagen für den Landkreis und die Samtgemeinde werden sich „zeitlich versetzt“ auch in der Finanzausstattung Garstedts bemerkbar machen und den Handlungsspielraum bestimmen. Daher sollte der Rat über eine Erhöhung ...
»» [ mehr ]
Niedersachsen als Filmland entdecken! - Wer das Internet kennt, kennt keine Rätsel!
08.02.2005 / G. Trautvetter
filmraetsel.jpeg fehlt!
Ein Highlight im Jahr 2005: Jeden Monat ein Preisrätsel rund um das Thema Film - eine Aktion von CinemaXX und n-21: Schulen in Niedersachsen online!Jeweils am 1. eines jeden Monats ein neues Rätsel zum Filmland Niedersachsen für Klassen oder Lerngruppen an niedersächsischen Schulen. Als Preise winken Kino-Klassenfreikarten und Buchpakete!Aber auch Privatpersonen können teilnehmen ...
»» [ mehr ]
Bauausschuss des Garstedter Rates widmet sich erneut Landhandel Peters - „Sondergebiet“ als Lösungsansatz -
30.01.2005 / E. Arndt

Foto E. Arndt: Landhandel Peters in Garstedt
Das Problem beschäftigt den Garstedter Rat schon seit längerem – doch eine Lösung lässt noch auf sich warten: Wie können die Erweiterungsabsichten der alteingesessen Firma Landhandel Peters in Einklang gebracht werden mit dem Interesse der Bürger an einem hohen Maß an Wohn – und Lebensqualität? Dazu muss ein neuer Bebauungsplan her. Garstedts Bürgermeister Klaus-Peter Wind (UWG) spricht ...
»» [ mehr ]
- Tolle Beteiligung auf der Faslams-Kindermaskerade -
23.01.2005 / E. Arndt

Foto E. Arndt: Ein kleiner Häuptling und ein zaghafter Vampir: Jannik Mente (3) und Tamina Riesel (3) beschlossen spontan, die Kindermaskerade gemeinsam zu erleben.
Garstedt, ein Dorf steht wieder Kopf. Das liegt nicht an den neuen Bauplänen, die mit großen Emotionen begleitet werden, sondern an einem ganz normalen Ereignis:Faslam. Das sind drei wilde Tage, an denen so mancher Garstedter – aber auch Besucher aus den Nachbardörfern – schnell mal die Orientierung verliert: wo ist unten und oben, wer steht rechts, wer steht links von mir? Doch nicht ...
»» [ mehr ]
Wogen schlugen hoch auf Garstedter Bauausschuss-Sitzung – Mehr Sachlichkeit angemahnt -
16.01.2005 / E. Arndt

Foto Arndt: Planer Wolfgang Stöhr: Vom Wald, der an die Grundstücke grenzt, geht eine Wohlfahrtswirkung aus.
Öffentliche Bauauschuss-Sitzungen genießen weithin den Ruf, eher nüchtern und sachlich zu verlaufen, weshalb sich die Bürgerbeteiligung in der Regel eher in Grenzen hält. Dass es auch anders zur Sache gehen kann, zeigte sich am Donnerstag vergangener Woche in Garstedt. Mit einer Spitzenbeteiligung von rund 40 Bürgern war der Veranstaltungsraum im Haus Tannenhöhe recht gut belegt. Zwei Projekte ...
»» [ mehr ]
- Karpfen, Forelle und Co. fanden wieder ihre treuen Abnehmer – Zahlreiche Erstabfischer -
07.01.2005 / E. Arndt

Foto E. Arndt: Dankbare Abnehmer fand der Frischfisch auch in diesem Jahr. Gleich mit vier „Erstabfischern“ hatte es Gerhard Protsch (links) zu tun. So waren (v.l.) Lydia Schulenburg aus Bahlburg, Horst Guletz aus Garstedt, Gertrud Richte
Ob Hanstedter Holzauktion oder Garstedter Abfischen: Beide Veranstaltungen haben inzwischen einen festen Platz in den Terminkalendern vieler Bürger im Landkreis Harburg bekommen. Folge: Sie finden sich in Scharen ein. So auch beim jüngsten Garstedter Abfischen. Eine Veranstaltung, die seit eh und je von der Garstedter Feuerwehr im Zusammenwirken mit dem Sportfischerverein Garstedt ausgerichtet ...
»» [ mehr ]
Arbeitsgemeinschaft Hanseglas löst die Fa. Rhenus ab
14.12.2004 / J. Hoops
In den ersten Januartagen werden sämtliche Altglascontainer im Landkreis Harburg ausgetauscht. Alle Containerplätze bleiben erhalten, allerdings ist es nicht auszuschließen, dass im Rahmen des Austausches an einzelnen Plätzen vorübergehend keine Container vorhanden sind. „Bereits jetzt stehen auf dem Gelände der Firma Otto Dörner in Hittfeld rund 1000 fabrikneue, lärmgedämmte Behälter zur ...
»» [ mehr ]
Avacon präsentiert originelle Exponate des Alltags in Salzhausen
18.11.2004 / U. Müller
"Bei allergeringstem Stromverbrauch durchleuchtet er den Strumpf und erleichtert das wenig begehrte Strümpfestopfen erheblich". So stand es geschrieben im Werbeprospekt des Stopfpilzes. Dieser sollte nicht etwa helfen, die Löcher zu finden, sondern er machte schon im Vorfeld die dünnen Stellen sichtbar. Der Erfinder des Stopfpilzes ist übrigens Konrad Adenauer. Im Haus des Gastes ...
»» [ mehr ]
Top