Guten Morgen und willkommen in der Gemeinde Garstedt
Top Textinhalt
Aktuelles und Bekanntmachungen Gemeinde Garstedt
Freizeiten des Landkreises führen unter anderem nach Italien, Spanien und Ungarn
10.02.2004 / G. Trautvetter
Die nächsten Sommerferien kommen bestimmt! Mit Langeweile? Nein. Denn auch für die Sommerferien 2004 bieten die Jugendpflege des Landkreises Harburg und der Verein für Jugenderholung Uelzen e. V. wieder attraktive Freizeiten. Eines der vielen reizvollen Angebote für die „großen Ferien“: eine Badefreizeit an der italienischen Mittelmeerküste unweit von Rom für 15- bis 17jährige. Der ...
»» [ mehr ]
Am 14. März 2004 wird der Samtgemeindebürgermeister erstmals direkt gewählt
08.02.2004 / J. Hoops

Samtgemeindedirektor Ulrich Magdeburg, seine Amtszeit endet am 31.07.2004.
Mit Ablauf der Amtszeit des Samtgemeindedirektors Ulrich Magdeburg am 31.7.2004 greift auch für die Samtgemeinde Salzhausen die bereits am 1.4.1996 in Kraft getretene Änderung der Niedersächsischen Gemeindeordnung. Mit dieser Änderung wurde das Amt des Samtgemeindedirektors und des ehrenamtlichen Bürgermeisters in der Funktion des hauptamtlichen Bürgermeisters zusammengefasst und gleichzeitig ...
»» [ mehr ]
Europawahl am 13.06.04
04.02.2004 / G. Trautvetter
Ganz Europa in einem Staat vereint! Für manche Denker war das schon früh ein kühner Traum. Einer der Ersten, die derartige Ideen formulierten, war der französische Staatstheoretiker Pierre Dubois (etwa 1250-1322); knapp zwei Jahrhunderte später forderte Georg von Podiebrad (1420-1471), König von Böhmen und nicht frei von eigennützigen Gedanken, ein vereinigtes Europa.Einen europäischen ...
»» [ mehr ]
Täter oder Opfer?
03.02.2004 / J. Hoops
Der vom niedersächsischen Innenminister angekündigte Einsatz neuer Videotechnik zum automatisierten Erkennen von Autokennzeichen beliebiger Verkehrsteilnehmer ist äußerst problematisch. Geht er doch von der Annahme aus, dass alle Kraftfahrer potentielle Straftäter sind. Für die Überwachung der Bürgerinnen und Bürger hat das Bundesverfassungsgericht enge Grenzen gesetzt. Ein so tiefer Eingriff ...
»» [ mehr ]
Computer-Wurm W32.Novarg.A@mm alias MyDoom oder Mimail.R fälscht Email-Adressen
29.01.2004 / J. Hoops
Der aktuell im Umlauf befindliche Computer-Wurm W32.Novarg.A@mm alias MyDoom oder Mimail.R macht eines erneut deutlich: Auch bei E-Mails von vermeintlich bekannten bzw. vertrauenswürdigen Absendern sollten Sie prüfen, ob der Text der Nachricht zum Absender passt und welche Anlagen mit verschickt werden.Denn W32.Novarg.A@mm benutzt gefälschte E-Mail-Absenderadressen und versendet sich selbst ...
»» [ mehr ]
Ausgelassene Stimmung bei der traditionellen Kindermaskerade des Garstedter Faslamsclubs
17.01.2004 / E. Arndt

Sie fühlten sich nicht auf den Arm genommen: Garstedts Kinderfaslams-Vadder Jan-Paul Schneider (links), gestemmt von Vadder Klausi, und Garstedts Kinderfaslams-Mudder Niclas Lange, mit ein wenig Mühe gehoben von Erwachsenen-Mudder
Die Garstedter Faslamswelt ist um eine Besonderheit bereichert worden: Jan-Paul Schneider (5) und Niclas Lange (4), beide aus Garstedt, sind Kinder-Vadder beziehungsweise Kinder-Mudder der Faslamssaison 2004. Die beiden wurden aus einer bunt geschmückten und toll verkleideten Kinderschar während der beliebten Kindermaskerade durch die – erwachsenen - Faslamseltern Steffi und Klausi im sogenannten ...
»» [ mehr ]
Ehrenamtliches Engagement sorgt für kostengünstige Herstellung
06.01.2004 / J. Hoops

Auch nach über 500 Heftungen noch fröhlich bei der Arbeit: vl. Hans-Dieter Müller, Eva Klörs, Manfred Müller, Ursula Müller und Ulrike Schmidt.
In diesen Tagen werden ca. 550 Exemplare der kostenlosen Gemeindebroschüre „Der Garstedter“ an die Garstedter Haushalte und Inserenten verteilt. Sie enthält u. a. wichtige Telefonnummern und Anschriften, Informationen über Vereine, einen Veranstaltungskalender und die Mülltermine. Ein umfangreicher Teil wird der Garstedter Geschichte gewidmet. Zahlreiche regionale Unternehmen werben mit Anzeigen ...
»» [ mehr ]
Ur-Garstedter Bruno Engel fährt seit 60 Jahren unfallrei- Ehrung durch die Verkehrswacht Harburg-Land
05.01.2004 / E. Arndt

Bruno Engel hat alles fest im Griff: Sein ganzer Stolz ist ein mehr als 50 Jahre alter Deutz-Trecker mit strammen 15 Pferdestärken. Doch damit holt er nur sein Holz. Besorgungen macht macht Bruno Engel mit seinem Pkw, natürlich ei
Über dieses Geburtstagsgeschenk hatte er sich besonders gefreut: Für 60 Jahre unfallfreies Fahren wurde Bruno Engel aus Garstedt jetzt von der Verkehrswacht Harburg-Land geehrt: mit einer Anstecknadel fürs Anzugrevers, einer schmucken Urkunde für die Wohnstube und einem Lorbeerblatt zum Anbringen am Auto. Gerd Trautvetter, Verkehrswacht-Vorstandsmitglied, überreichte die Auszeichnung jetzt im ...
»» [ mehr ]
Jahrhundertsommer ließ Karpfen und Forelle besonders gut wachsen - Traditonelles Garstedter Abfischen zog wieder viele Besucher aus dem Landkreis an
04.01.2004 / E. Arndt

Forellen gingen weg wie warme Semmeln. Gerhard Protsch passt auf, dass keiner der Süßwasserschwimmer entwischt.
Es gibt Speisen und Getränke, die sind für viele Menschen einfach unzertrennlich mit einem bestimmten Ereignis verbunden: Die Gans zum Weihnachtsbraten, der Spargel zum Mai oder Karpfen und Forelle zum Silvesterabend beziehungsweise zum Neujahrstag. Allen Speisen gemein ist eines: Je frischer sie sind, desto größer ist der damit verbundene kulinarische Genuss. Schon lange hat es sich im Landkreis ...
»» [ mehr ]
Entwurf der Straßenausbaubeitragssatzung zur Prüfung beim Landkreis
23.12.2003 / E. Arndt

Abrechnung der Straßenbaumaßnahme Höllenberg steht bevor.
Indes steht fest, dass sich die Anwohner in der 2001 neu gestalteten Straße Höllenberg in den kommenden Wochen auf die Abrechnung einstellen dürfen. Die überarbeitete Straßenausbaubeitragssatzung für diese Anliegerstraße liege dem Landkreis vor, berichtete Wind. Er rechnet mit einer Rückgabe in Kürze, so dass dann der Rat im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Satzung abstimmt. Anschließend ...
»» [ mehr ]
Joachim Pehl legt sein Amt nieder
23.12.2003 / E. Arndt
Für eine Überraschung in Teilen des Rates sowie unter den anwesenden Bürgern sorgte die Ankündigung von Bürgermeister Wind, dass sein 1.Stellvertreter, Joachim Pehl (UWG), sein Amt kurzfristig niedergelegt habe. Wind nannte keine Gründe. Nachfragen des WA bei Joachim Pehl ergaben nur dieses: "Persönliche Gründe". Ein neuer 1.Stellvertreter soll auf der ersten Ratssitzung im neuen ...
»» [ mehr ]
Gemeinde Garstedt unzufrieden mit Fortgang Auefeld-Entwicklung
23.12.2003 / E. Arndt

v.l.: Protokollführerin Ingrid Hillmer-Jobmann, Bürgermeister Klaus-Peter Wind
Die Gemeinde Garstedt macht Druck in Sachen Auefeld-Entwicklung. Der Investor bekommt jetzt noch Zeit bis Ende September 2004, um Fakten zu schaffen, beschloss der Rat der Gemeinde auf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr. Sie fand am 16.Dezember im Haus Tannenhöhe am Höllenberg statt. Bürgermeister Klaus-Peter Wind: "Es kann nicht sein, dass die Weiterentwicklung unseres Dorfes durch die ...
»» [ mehr ]
UWG stellt Bündel von Anträgen
23.12.2003 / J. Hoops

Bald Tempo 30 für LKW in der Bahnhofstraße ?
Handlungsstärke will die Gemeinde auch beim Thema Verkehrsberuhigung zeigen. Die UWG hatte gleich ein ganzes Bündel von Anträgen für verschiedene Straßen zur Abstimmung gebracht. Im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses steht dabei die Bahnhofstraße, das derzeitige Sorgenkind des Dorfes. Sie ist zum einen stark sanierungsbedürftig. Zum anderen ist sie gerade für Lkw, aber auch für etliche ...
»» [ mehr ]
Erste Abholung der Blauen Tonne steht vor der Tür
19.12.2003 / G. Trautvetter
74.000 Behälter verteilt – Altpapiercontainer werden abgezogenBeim Landkreis Harburg gehen die Vorbereitungen für die Einführung der Altpapiertonne in die Endphase. Die Erstausstattung der Grundstücke mit blauen Tonnen wird in der 52. Kalenderwoche abgeschlossen werden. Am 2. Januar erfolgt dann erstmals die Leerung der neuen Behälter. Die „Premiere“ wird in Stelle, Fliegenberg, ...
»» [ mehr ]
Die Osterferien 2004 werden verlängert
18.12.2003 / G. Trautvetter
Im Landkreis Harburg werden, mit Ausnahme des Gymnasiums Hittfeld, an allen Schulen im Landkreis Harburg die Osterferien 2004 um zwei Tage verlängert und dauern somit vom 29. März bis 16. April 2004. Im Gegenzug werden die Halbjahresferien am 2. und 3. Februar 2004, mit Ausnahme des Gymnasiums Hittfeld, an allen Schulen im Landkreis Harburg zu Schultagen. Für Fragen hinsichtlich der Ferienregelung ...
»» [ mehr ]
Top